Trockenbauarbeiten mit Gipskarton und innenliegender Dämmung nehmen seit vielen Jahren einen bedeutenden Platz im Wohnungs- und Gewerbebau ein. In unserem Leistungsspektrum sind sie fester Bestandteil einer Komplettleistung. Sie beginnt mit der Herstellung von Innenraumwänden und –decken, Verkleidungen und vielen anderen Dingen und endet erst mit dem letzten Deckanstrich. Gipskarton ist ein viel wichtigerer Baustoff als nur ein Ersatz für gemauerte Wände. Sie profitieren als Endkunde von geringeren Baukosten und kürzeren Bauzeiten. Darüber hinaus sind fertig geschliffene Oberflächen aus diesem Material glatter als jede verputzte Wand. Wir möchten Ihnen vorstellen, was Trockenbau alles kann.

Leichtgewichte mit besten Dämmeigenschaften.
Trockenbauwände, -decken und -verkleidungen bestehen aus einem tragenden Ständerprofil, meist aus Metallprofilschienen. Sie werden ein- oder beidseitig mit Gipskartonplatten einfach oder mehrfach beplankt. Ihre Fugen werden sorgfältig gespachtelt und geschliffen, bis auch die letzte Unebenheit beseitigt worden ist. Innenliegend werden Trockenbauwände mit den unterschiedlichsten Dämmstoffen und einer darüberliegenden Dampfbremsfolie ausgestattet. Sie entsprechen bei entsprechender Dicke den strengen Vorschriften der Energieeinsparverordnung EnEV, die Sie zum Erhalt eines Energiepasses verbindlich einhalten müssen.

Trockenbauwände sind wesentlich leichter als jede konventionell gemauerte Wand. Was im Neubau bereits in die Planung einbezogen worden ist, wird für Sie bei jeder Altbausanierung zum unübertroffenen Vorteil des Trockenbaus. Oft scheitert eine neue Raumaufteilung mit gemauerten Wänden an der fehlenden Statik tragender Baustruktur. Mit Trockenbauwänden sind fast all diese Änderungen problemlos umsetzbar.



Beim Mauern von Wänden und deren beidseitigem Verputz werden Unmengen von Bauwasser verarbeitet, die erst allmählich wieder entweichen. Das behindert den Baufortschritt und die vorherrschende Feuchte durchzieht die gesamte Baustelle. Trockenbauarbeiten benötigen nur ein Mindestmaß an Wasser zum Verspachteln. Sie können diese Wände sofort weiter bearbeiten oder uns die abschließenden Malerarbeiten überlassen. Welche Trockenbauarbeiten bieten wir Ihnen an? Die Schilderung der Vorzüge des Trockenbaus lässt erkennen, dass er alle Bereiche in den Innenräumen durchzieht.

Wir errichten für Sie:

  • Leichte Ständerwände mit und ohne Schallschutzfunktion
  • Doppelständerwände mit und ohne Dämmung zur Aufnahme der Installationen
  • Deckenverkleidungen aus Gipskarton
  • Abgehängte Decken mit Brandschutzfunktion
  • Verkleidungen alter Balken und Vorsprünge mit Gipskarton
  • Balkenattrappen
  • Anspruchsvolle Deckenkonstruktionen jeder Form
  • Gewölbe und Kuppeln aus Trockenbaumaterial

Alles ist möglich und unzählige architektonische Highlights lassen sich mit Gipskarton mühelos umsetzen. Fragen Sie uns, wir haben die Erfahrung von vielen Baustellen. Trockenbaukonstruktionen mit besten Dämmeigenschaften Nicht nur die geltende Energieeinsparverordnung EnEV wird bei der Errichtung von Trockenbauwänden, -decken und –verkleidungen mustergültig umgesetzt. Bei entsprechenden Materialien erfüllen sie darüber hinaus einen hochwirksamen Schallschutz.

Wir verwenden zur Dämmung die vorgeschriebenen Materialien wie:
  • Glas- und Steinfaserdämmstoffe,
  • Geschüttete und eingeblasene Dämmungen,
  • Hartschaumplatten,
  • Holzfaserdämmmaterial
  • sowie regenerative Dämmstoffe wie Flachs und Hanf, Schafwolle, Stroh und weitere natürlich gewachsene Rohstoffe.



Je nach gefordertem Wärmeleitwert sind Dämmungen bis 24cm Dicke möglich. In die sorgfältige Verarbeitung der Dampfsperren aus PE-Folie mit Überlappung und Verklebung der Stoßstellen investieren wir unsere gesamte Erfahrung. Wir beraten Sie gern über all diese Möglichkeiten und freuen uns auf Sie.